Spitzenprodukte Made in Italy.
Mit mehr als 60 Jahren Erfahrung ist Eurotubi Europa dank seiner Innovations- und Spezialisierungsstrategien – stets mit dem Streben nach höchster Qualität – ein Unternehmen mit kontinuierlichem Wachstum.
- Investitionen in qualifiziertes Personal und modernste Technologie.
- Hohe Flexibilität zur Erfüllung der spezifischen Anforderungen jedes einzelnen Kunden.
- Gewährleistung eines effizienten technischen und kaufmännischen Kundendienstes.
- Besonders vorteilhafte wirtschaftlicher Bedingungen.
- All das gewürzt mit einer Prise typisch italienischer Kreativität.
Das ist das Erfolgsrezept, das Eurotubi Europa zu einem „Big Player“ inmitten der weltweit größten Hersteller von pressfittings aus stahl gemacht hat.
[layerslider id=“4″]

Seit jeher hat Eurotubi Europa in Forschung und Entwicklung investiert, um die Produktionskapazität durch den Einsatz modernster Maschinen zu verstärken. Jeder technologische Fortschritt ist das Ergebnis der Synergie zwischen Unternehmensleitung, Technischer Abteilung, Innovationsabteilung und spezialisierten Beratern.
Unser großer Maschinenpark umfasst:
- Roboterstationen, die in der Lage sind, die unterschiedlichen Prozessphasen vom halbfertigen Produkt bis zum Endprodukt zu steuern, einschließlich Laserkennzeichnung und Einsetzen des O-Rings.
- Bearbeitungszentren für kundenspezifische Verpackungen.
- Automatisierte Lager.
Die Qualitätsabteilung ist mit den modernsten Inspektions- und Testmaschinen ausgestattet.
Auch die IT-Infrastruktur gehört der neuesten Generation an, sowohl im Bereich der Hard- als auch der Software, und wird von den Mitarbeitern der IT-Abteilung kontinuierlich überwacht und aktualisiert.

Wir sind bei Eurotubi Europa davon überzeugt, dass das Pressfitting-System aus Stahl die zuverlässigste Lösung für Gas-, Wasser- und Heizungsanlagen ist und dass es gute Chancen auf große Marktanteile hat, insbesondere in einigen Regionen, in denen die Installateure, besonders an traditionellen Techniken, wie dem Schweißen und dem Schrauben festhalten, noch nicht weit verbreitet ist.
Daher besteht unsere „Mission“ darin, die Kenntnis um den Pressfitting im gesamten „HLK“-Bereich, d.h. im Bereich Heizung, Lüftung und Klimatechnik durch spezifische Maßnahmen auf mehreren Ebenen zu fördern:
- Schulungen in unserem Unternehmen für Händler und Installateure.
- Fern-Kundendienst durch Videokonferenzen über eine spezielle digitale Plattform.
- Veranstaltungen antechnischen Hochschulen und Berufsschulen mit Schwerpunkt Wärmetechnik, inklusive praktischem Unterricht, Bereitstellung von Übungsmaterial und Angebot von Praktikumsstellen für die Schüler.
- Erstellung und Veröffentlichung von Videotutorials.
- Verfassung eines monatlichen Newsletters mit technischen Erläuterungen und Neuheiten aus der Welt des Pressfittings.

Der Blick auf die Umwelt steht bei Eurotubi Europa an vorderster Front und wir wenden strenge Maßnahmen im Zusammenhang mit unserer Verantwortung für die Umwelt an.
- Alle Abfälle werden sorgfältig sortiert und entsorgt, und die Produktionsabfälle werden vollständig recycelt.
- Die im Betrieb installierten Lichtquellen gehören der neuesten Generation an, um maximale Energieeinsparungen zu erzielen.
- Alle Produkte (Beutel, Kartons, Paletten) bestehen aus recycelbarem Material.
- Prozessflüssigkeiten werden gemäß den gesetzlichen Vorschriften über zertifizierte Unternehmen entsorgt.

An erster Stelle steht die Qualität, in jeder Hinsicht. Dass Eurotubi Europa jedes Jahr neue Kunden dazu gewinnt und seinen Umsatz steigert, liegt daran, dass die Qualität der Produkte und die Zuverlässigkeit des Unternehmens große Anerkennung finden. Pünktliche Lieferungen, ein schnelles und effizientes Retourenmanagement, technischer und kaufmännischer Kundendienst… Das sind die Elemente, die zu einer guten Kundenbindung und zum guten Ruf des Unternehmens auf dem Markt beitragen.
Seit 1997 ist das Qualitätssystem von Eurotubi Europa nach ISO 9001 zertifiziert.
Eine weitere angesehene Auszeichnung ist die Zertifizierung für höchste Zuverlässigkeit („Prime Company“) durch CRIBIS, der bekannten Ratinggesellschaft, die im Bereich „Business Information“ tätig ist.
UNSERE GESCHICHTE
1953 Wie alles begann
Während Italien einen wirtschaftlichen Aufschwung erlebt, starten die Brüder Aurelio und Luciano Malgrati in einem Keller in Mailand eine kleine Werkstatt für die mechanische Bearbeitung im Auftrag Dritter. Nach einigen Lehrjahren nimmt das Arbeitsvolumen zu und im Jahr 1964 wird der Sitz nach Bresso verlegt: es entsteht MBM (Malgrati Bresso Milano).ano).
1968 Comec
Angesichts bedeutender Aufträge im Bereich der Rohrbiegung entsteht das Unternehmen Comec, das in diesem spezifischen Bereich tätig ist und dem damals 20-jährigen Vermessungstechnikers Luigi Malgrati anvertraut wird.
(Auf dem Foto: Aurelio und Luciano Malgrati im Jahr 1970).
1978 Eurotubi und Vimoter
Mit der Zunahme der Bestellungen und dem zunehmenden Bedarf an Platz und Maschinen ändert Comec seinen Firmennamen und wird zu Eurotubi Italia Spa (später geändert in Eurotubi Europa srl) mit Sitz in Cinisello Balsamo. Im selben Jahr (1978) wird Vimoter Spa gegründet, die Tochtergesellschaft, die sich mit der Entwicklung und der Vermarktung von Bremssystemen für Industriemaschinen beschäftigt (www.vimoter.it), und die ebenfalls in dem Werk in Cinisello Balsamo ansässig ist.
1999 Eurotubi Pressfitting System
Das Jahr 1999 stellt einen Wendepunkt dar. Dank der Intuition des CEOs Luigi Malgrati wurde die Möglichkeit untersucht, die Produktion von Verbindungsstücken aus Edelstahl mit der Presstechnik anzustoßen. Dabei waren 30 Jahre Erfahrung in der Bearbeitung von Rohren und die Verfügbarkeit effizienter Maschinen ein hervorragender Ausgangspunkt. Die technische Planung beginnt und bereits im Jahr 2000 ist der erste Katalog fertig. Zur Entwicklung dieses Produktes wird mehr Platz benötigt und das Unternehmen zieht in ein großes Werk in Nova Milanese um, wo es sich auch heute noch befindet (Erweiterungen durch den Erwerb benachbarter Gebäude und die Errichtung neuer Gebäude).
2000-2010
Big size, gas, C-Stahl, sleeve…
Die Weiterentwicklung des Pressfittings geht zügig voran. 2005 halten die großen „Big Size“-Durchmesser Einzug in den Katalog, während im Jahr 2006 das Edelstahl-Sortiment für den Bereich GAS (mit DVGW-Zulassung) und das Sortiment aus C-Stahl hinzugefügt werden. Im Jahr 2007 wird das „Sleeve“-System entwickelt, patentiert und eingeführt, das ebenfalls dazu dient, nicht verpresste Verbindungen zu entdecken. Parallel dazu erhalten wir zahlreiche internationale Zulassungen. Durch die Verankerung in einem wachsenden Markt und weitsichtige Strategien schafft es Eurotubi Europa, die internationale Wirtschaftskrise ohne Tiefschläge zu überwinden.
2012
O-ring LBP
Eurotubi entwickelt und patentiert eine neue Art der Dichtung mit der Funktion „unverpresst undicht“. Sie gilt als zusätzliche Kontrolle in der Testphase der Anlagen, um eventuell unverpresste Verbindungen schnell erkennen zu können.
2014
Vimoter – Pressfitting-Rohre
Seit 2009 ist auch die Tochtergesellschaft Vimoter am Pressfitting beteiligt und wird Partner für die Lieferung von Pressfitting-Rohren auf internationaler Ebene sowie exklusiver Vertriebspartner für Rohre und Pressfittings in Italien.
In kurzer Zeit werden hervorragende Ergebnisse erzielt und 2014 zieht das Unternehmen innerhalb von Nova Milanese an einen neuen Standort mit einem großen Lager.
Mittlerweile hat Eurotubi, um der wachsenden Nachfrage gerecht zu werden, seine Produktion von Pressfittings durch den Einsatz innovativer Roboterstationen erhöht.
2017
V-profil
Nach einem langen Planungsprozess startet die Produktion der Pressfitting-Verbindungsstücke mit V-Profil (Ø 15-54), erst aus C-Stahl und später, im Jahr 2018, auch aus Edelstahl.
2019
Ein neues Logistikzentrum
Die Menge der produzierten Verbindungsstücke wächst weiter und die gesamte Verpackungsabteilung wird in ein neues 1 km vom Werk entferntes Lager verlegt.